Kinderyoga

Kinderyoga für Institutionen
Lernen Sie mich als erfahrene Kinderyoga-Lehrerin für Ihre Institution kennen und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Kinder stärken können.
✨ Beispielsweise für Schule, Kindergarten oder Hort buchbar.✨
Kinderyoga für besondere Momente
Geburtstagsfeier, Sommerfest oder ein besonderer Projekttag – ich bringe Kinderyoga direkt zu euch! Spielerisch und mit ganz viel Freude für kleine Yogis.
✨ Für private Feiern oder institutionelle Veranstaltungen buchbar. ✨

Besondere Ausrichtung der Yogastunden für Kinder
Yoga steht oft für eine ruhige Atmosphäre, stille Räume, konzentrierte Übungen, Entspannung und bewusstes Atmen. Wenn man jedoch an Kinder denkt, kommen eher Bilder von Toben, Springen, Lachen und lautem Spiel in den Sinn – ein lebendiges Ausleben kindlicher Freude. Doch stellt sich die Frage: Passen Kinder und Yoga überhaupt zusammen?
Die Antwort ist ein klares „Ja“ – und das sogar auf wunderbare Weise. Entscheidend ist, dass die Yoga-Übungen spielerisch, kreativ und kindgerecht gestaltet werden. So können Kinder nicht nur Bewegung und Entspannung erleben, sondern gleichzeitig auch Achtsamkeit, innere Ruhe und ein positives Körpergefühl entwickeln.
In der Praxis bedeutet das:
- Kurze Übungsdauer: Kinder können und wollen einzelne Positionen oft nicht lange halten. Deshalb gibt es kein langes, statisches Verharren in Positionen. Stattdessen werden die Übungen mehrmals wiederholt oder die Positionen häufig gewechselt.
- Die Yoga-Übungen haben kindgerechte Namen. Dadurch entstehen phantasievolle Bilder und Geschichten zu den Übungen: „Baum“, „Katze“ oder „Sonne“ wird zu „Ein Baum steht fest verwurzelt und streckt seine Äste in den Himmel“ „Kater Mauz wacht auf und räkelt sich“ „die Sonne geht auf und erhellt die Erde mit ihren Strahlen“
- Lieder helfen den Kindern positive Botschaften zu wiederholen und zu verinnerlichen, es entsteht eine fröhliche Leichtigkeit, die mit in den Alltag genommen werden kann
- Phantasiereisen sind kindgerecht aufgebaut und in Sprache und Dauer auf die Altersgruppe abgestimmt
- Atemübungen werden rasch durchgeführt und eher „am Rande“ eingebaut, so werden sie einfach zur Selbstverständlichkeit und können im Alltag zu einem bewussten sowie unbewussten Werkzeug für die Kinder werden
- Entspannungstechniken sind altersgerecht aufgebaut, ganz einfach gehalten und frei von religiösen Ansätzen, so sind die Hemmungen gering und Entspannung macht plötzlich Spaß
- Die Yogastunden finden in einem geschützten Raum statt. Hier ist Platz für „kein Bock“ „Alles zu viel“ „Ich bin traurig“ „Ich bin müde“… Wir üben frei von Konkurrenz zu uns selbst und zu den anderen, wir respektieren einander und jede Grenze, die jemand setzt

Herausforderungen unserer Kinder – Ursachen erkennen und verstehen
Die Probleme und Schwierigkeiten, mit denen viele Kinder heute konfrontiert sind, treten oft zuerst in den Familien zutage. Doch auch im Alltag von Schulen und Betreuungseinrichtungen, in denen Kinder regelmäßig Zeit verbringen, zeigen sie sich immer deutlicher.
Zu den häufigsten Symptomen gehören Konzentrationsstörungen, hyperkinetische Verhaltensauffälligkeiten wie ADHS, Aggressionen sowie Intoleranz, übersteigerter Konkurrenzgedanke und sozialer Ausschluss. Auch Schlafstörungen beeinträchtigen zunehmend das Wohlbefinden vieler Kinder.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Ursachen für diese Auffälligkeiten oft ähnlich gelagert sind. Meist wirken mehrere ungünstige Faktoren gleichzeitig zusammen. Zu den häufig genannten Auslösern zählen zu hohe Leistungsanforderungen, die weder altersgerecht noch individuell angepasst sind. Bewegungsmangel in Kombination mit einseitiger oder ungesunder Ernährung verschärft die Situation zusätzlich.
Auch ein hoher, oft unkontrollierter Medienkonsum belastet Kinder zunehmend. Gleichzeitig fehlt es vielen Kindern an gezielter Ansprache und ausreichend Raum, um wichtige Kernkompetenzen wie Resilienz, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungstechniken oder Selbstvertrauen zu entwickeln.
Neben diesen psychosozialen Faktoren spielen natürlich auch biologische Gegebenheiten, Umweltbedingungen und viele weitere individuelle Umstände eine Rolle in der Entwicklung unserer Kinder. Ein ganzheitlicher Blick auf die Ursachen hilft, gezielt unterstützende Maßnahmen zu finden, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen.

Kinderyoga – ein ganzheitliches Training für Körper und Psyche
Kinderyoga stärkt nicht nur den Körper, sondern fördert gleichzeitig die seelische Ausgeglichenheit. Die Konzentration und das Gedächtnis werden spielerisch trainiert, während das Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit mit jeder Übung wachsen. Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder findet ohne Leistungsdruck einen harmonischen Ausdruck.
Durch gezielte Übungen können Ängste abgebaut und emotionale Ausgeglichenheit gefördert werden. Traumreisen regen die Fantasie an und unterstützen gesundes, soziales Verhalten. Gleichzeitig steigern sie das allgemeine Wohlbefinden und die natürliche Lebensfreude.
Entspannungstechniken helfen, innere Ruhe zu finden, während bewusste Atemübungen den Energiehaushalt stärken und für einen erholsamen Schlaf sorgen. Balancierende Übungen schulen den Gleichgewichtssinn und das Körperbewusstsein, während Muskelkraft, Ausdauer und Gelenkbeweglichkeit sanft aufgebaut werden.
Auch die inneren Organe profitieren von den Bewegungen, da sie gestärkt und der Hormonspiegel ausgeglichen werden. Die Haltung verbessert sich, und Fehlhaltungen wird auf natürliche Weise entgegengewirkt.
Kinderyoga verbindet Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit – für ein gesundes, glückliches Aufwachsen.
Kinderyoga für Institutionen
Lernen Sie mich als erfahrene Kinderyoga-Lehrerin für Ihre Institution kennen und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Kinder stärken können.
✨ Beispielsweise für Schule, Kindergarten oder Hort buchbar.✨
Kinderyoga für besondere Momente
Geburtstagsfeier, Sommerfest oder ein besonderer Projekttag – ich bringe Kinderyoga direkt zu euch! Spielerisch und mit ganz viel Freude für kleine Yogis.
✨ Für private Feiern oder institutionelle Veranstaltungen buchbar. ✨
Kinderyoga als Chance
Hole dir jetzt das kostenlose PDF zum Thema Kinderyoga.
Mit ausführlicheren Informationen und einer Sammlung von Büchern, Medien, Links und Studien zum Thema.
RECHTLICHES
Datenschutz
Impressum
KONTAKT
Achtsamerleben
Sarah Müllejans, Yoga und Meditation
Christian Walsberger, Personal Training
Yoga und Meditation | Personal Training | Achtsamerleben